Verbos com “Gr” - 2
C2 · verbo · haben · regular · <também: transitivo · reflexivo · passivo>
grault
·
graulte
·
hat gegrault
drive out, dread, drive away, fear, horror, scare off
eine Mischung aus Angst und Entsetzen empfinden; sehr unfreundlich behandeln, so dass der davon Betroffene geht; entsetzen, hinausekeln, schaudern, fürchten
(sich+A, acus., von+D)
» Pass auf, dass du mit deinen Eifersüchteleien nicht deinen Mann aus dem Hause graulst
. Be careful not to scare your husband out of the house with your jealousy.
C2 · verbo · haben · regular · intransitivo
C2 · verbo · haben · regular · <também: transitivo · reflexivo · passivo>
graust
·
grauste
·
hat gegraust
dread, be horrified, fill with horror, horror, revulsion, shudder
sich fürchten, sich ekeln; Furcht einflößen, Ekel hervorrufen; schaudern, (sich) gruseln, (jemanden) kalt überlaufen, (sich) graulen
vor+D, (sich+A, acus.)
» Die Nacht graust
mich. The night frightens me.
C2 · verbo · haben · regular · transitivo · <também: passivo>
graviert
·
gravierte
·
hat graviert
engrave, inscribe, enchase, grave, burden, sink, weigh
etwas (Bilder, Ornamente, Wörter, Zeichen) in hartes Material oder Stein mit speziellem Werkzeug einschneiden; etwas mit eingeschnittenen Verzierungen (Gravierungen) versehen; meißeln, belasten, eingravieren, ritzen
(acus.)
verbo · haben · regular · intransitivo
B1 · verbo · haben · irregular · <também: intransitivo · transitivo · reflexivo · passivo>
greift
·
griff
(griffe
) ·
hat gegriffen
grab, grasp, grip, seize, catch, reach, reach (for), assess, be effective, be rampant, betake (to), bite, catch (at), catch at, claw at, clutch (at), clutch at, collar, demonstrate, engage, escalate, estimate, exhibit, gain currency, gain traction, grab (at), grab at, grab for, grasp (at), hold, make a grab (for), nip, pick, play, reach (under), reach for, reach out for, reach out to grasp, resort (to), run rampant, show, sieze, snatch, snatch (at), spread, take, take effect, take hold of, turn (to)
[Technik] etwas mit der Hand nehmen; jemanden fassen, gefangen nehmen; ergreifen, arrestieren, fassen, anschlagen
(sich+A, sich+D, acus., um+A, unter+A, zu+D, nach+D, an+A)
» Er greift
nach den Sternen. He reaches for the stars.
verbo · haben · regular · intransitivo
greint
·
greinte
·
hat gegreint
whine, grizzle, lament, snivel, whinge
weinerlich schimpfen, wimmern; zanken; weinen, schluchzen, heulen, Tränen vergießen
» Er jammerte wie ein Kind, das greint
, weil es etwas nicht bekommen kann. He lamented like a child who cries because he cannot get something.
C2 · verbo · haben · regular · intransitivo
grenzt
·
grenzte
·
hat gegrenzt
abut, approach, border, limit, abut (on), adjoin, adjoin to, be adjacent (to), be bounded by, border on, touch, verge (on)
eine gemeinsame Grenze mit etwas haben; fast so sein wie etwas; angrenzen, säumen, anstoßen, adjazieren
(an+D, an+A)
» Die Schweiz grenzt
an Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Switzerland borders Germany, Austria, Italy, and France.
verbo · haben · regular · intransitivo
grient
·
griente
·
hat gegrient
smirk, grin, sneer
(spöttisch, höhnisch, feixend) lächeln; grinsen; grinsen, schmunzeln, lächeln
» Die beiden sahen sich an, und plötzlich grienten
sie, der alte Mann wie der junge. The two looked at each other, and suddenly they grinned, the old man like the young.
A1 · verbo · haben · regular · transitivo · <também: reflexivo · passivo>
grillt
·
grillte
·
hat gegrillt
grill, barbecue, interrogate, badger, bask, cook out, harass, have a barbecue, pester, sunbathe
[Kochen] (im Freien zumeist in geselliger Runde) etwas bei offener Hitze auf dem Rost garen; (sich) von der Sonne (ausgiebig, übermäßig) bescheinen lassen; grillieren, braten, vernehmen, bräteln
(sich+A, acus.)
» Bei diesem Sommerwetter sollten wir grillen
. In this summer weather, we should grill.
verbo · haben · regular · transitivo · <também: passivo>
grilliert
·
grillierte
·
hat grilliert
grill, barbecue, braai, broil, grid, roast, singeing
[Werkzeuge, Kochen] (im Freien zumeist in geselliger Runde) etwas bei offener Hitze auf dem Rost garen; (Stoffe, Tuche) mit einem karierten, gitterartigen Muster versehen, das an die Struktur eines Rosts erinnert; grillen, gittern, rösten, bräteln
(acus.)
» Für ihn sei es einfach ein Wohnort, wo er sich entspanne, schlafe oder auf dem Balkon grilliere
. For him, it is simply a place to live where he relaxes, sleeps, or grills on the balcony.
C2 · verbo · haben · regular · intransitivo
grimassiert
·
grimassierte
·
hat grimassiert
grimace, girn, make faces
Grimassen schneiden; das Gesicht verzerren, Grimassen schneiden, Fratzen schneiden, (eine) Grimasse schneiden, (eine) Fratze schneiden
» Die Lehrerin mag es nicht, wenn die Schüler grimassieren
. The teacher does not like it when the students make faces.
verbo · haben · regular · transitivo · <também: intransitivo · passivo>
C1 · verbo · haben · regular · intransitivo
C2 · verbo · haben · regular · intransitivo · <também: transitivo · passivo>
grölt
·
grölte
·
hat gegrölt
bawl, bawl out, bellow, caterwaul, howl, roar, rumble, yell
laut und unschön singen oder schreien; laut werden, losprusten, schreien, wiehernd lachen, brüllen
(acus.)
» Wenn die ersten Liter Bier getrunken sind, fangen die jungen Männer an zu
grölen
und nach den Bedienungen zu grabschen. When the first liters of beer are drunk, the young men start to yell and grab the waitresses.
verbo · haben · regular · intransitivo
grollt
·
grollte
·
hat gegrollt
rumble, be resentful, resent, be angry, be sore, bear a grudge, grudge, grumble, harbor resentment, have a grudge (against), huff, roar, roll, thunder
Groll hegen, jemandem gegenüber über etwas (längst Vergangenes) Zorn empfinden; Gedämpft poltern oder donnern, dröhnen; sich ärgern, donnern, knurren, grummeln
(dat., mit+D)
» Der junge Kaiser verabscheute seinen Platz im Leben und grollte
immer noch mit dem Schicksal deswegen. The young emperor despised his place in life and still bore a grudge against fate for it.
C2 · verbo · haben · regular · intransitivo
verbo · haben · regular · separável · reflexivo
C2 · verbo · haben · irregular · transitivo · separável · <também: passivo>
schreibt
groß
·
schrieb
groß
(schriebe
groß
) ·
hat großgeschrieben
capitalize, capitalise, attach utmost importance (to), emphasize, highlight, place importance on, shift, value highly
ein Wort am Wortanfang mit Großbuchstaben schreiben; etwas besonders wertschätzen, etwas einen hohen Stellenwert geben; für wichtig erachten, für wichtig nehmen
(acus.)
» Benutzerfreundlichkeit wird bei uns großgeschrieben
. User-friendliness is very important to us.
verbo · haben · irregular · separável · reflexivo
tut
groß
·
tat
groß
(täte
groß
) ·
hat großgetan
show off, act important, boast, brag, gloat about, gloat over, name drop, pretend, swagger
sich darstellen, als ob man sehr wichtig, klug, reich, mächtig wäre; Eindruck schinden, pranzen, strunzen, (den) Molli machen, (groß) herumtönen
sich+A, (mit+D)